top of page

Burg Wächter Batterien wechseln

Wie Sie die Batterien Ihres Burg Wächter Tresors wechseln: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung


Burg Wächter Tresor

Ein Tresor ist ein sicherer Aufbewahrungsort für Ihre Wertsachen und Dokumente. Die elektronischen Modelle von Burg Wächter bieten ein komfortables, batteriebetriebenes Zugangssystem. Damit Sie den Tresor zuverlässig nutzen können, ist es wichtig, die Batterien rechtzeitig und richtig zu wechseln. In diesem Blog zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie dabei vorgehen.



 

Wann ist ein Batteriewechsel nötig?


Burg Wächter Tresore mit elektronischen Schlössern verfügen oft über eine Anzeige, die den Batteriestatus anzeigt. Bei schwachen Batterien blinkt ein entsprechendes Symbol oder es ertönt ein akustisches Signal. Wenn dies der Fall ist, sollten Sie die Batterien so bald wie möglich wechseln, um den Zugang zu Ihrem Tresor nicht zu verlieren. Reagiert Ihr Burg Wächter Tresor auf gar keine Angaben mehr und es leuchtet gar keine Anzeige auf, sollten Sie auch hier natürlich die Batterien wechseln und bei längerer Nichtbenutzung die Batteriekontakte am Tresor auf Korrosion kontrollieren und diese gegebenenfalls entfernen.


Was passiert mit dem eingestellten Code, wenn man die Batterien wechselt?

Der Code bleibt im Regelfall erhalten und muss bei allen aktuellen Tresoren von Burg Wächter nach einem Batteriewechsel nicht wieder neu konfiguriert werden.


Schritt 1: Benötigte Materialien bereitlegen


Für den Batteriewechsel benötigen Sie:


• Neue Batterien (oftmals 1,5 V AA-Batterien, prüfen Sie jedoch das genaue Modell in der Bedienungsanleitung. Die gängigsten Anleitungen haben wir Ihnen weiter unten diesem Blog zum Download bereitgestellt

• Optional: ein Schraubendreher (abhängig vom Tresormodell).


Stellen Sie sicher, dass Sie qualitativ hochwertige Batterien verwenden, um die Lebensdauer zu maximieren. "Wichtig: Keine Akkus, kein LongLife und keine Lithium Batterien!" Wir empfehlen: Varta Industrial Pro Typ AAA, Varta Industrial Pro Typ AA oder Varta 9 Volt Blockbatterie


Schritt 2: Tresor öffnen


Falls der Batteriestatus noch ausreichend ist und der Tresor sich öffnen lässt, geben Sie wie gewohnt Ihren Zugangscode ein und öffnen Sie den Tresor und verdrehen bei geöffneter Tür das Riegelwerk.

Das heißt, bei geöffneter Tür ist das Riegelwerk ausgefahren. In diesem Zustand werden alle Arbeiten (auch z. B. die Programmierung eines neuen Codes) am Tresor zur Sicherheit durchgeführt. Erst bei einem richtig durchgeführten Batteriewechsel, kann das Riegelwerk wieder geöffnet, die Funktion mehrmals bei geöffneter Tür getestet und die Tür danach verschlossen werden.


Falls die Batterien bereits leer sind und der Tresor nicht öffnet:

Viele Modelle von Burg Wächter haben ein Notstromsystem, die Sie über einen Anschluss an der Vorderseite aktivieren können oder eine Revisionsöffnung mittels Notschlüssel. Weitere Details hierzu finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres spezifischen Modells.


Schritt 3: Batteriefach lokalisieren


Das Batteriefach befindet sich in der Regel an der Innenseite der Tresortür. Bei einigen Modellen ist das Fach direkt von außen zugänglich, bei anderen muss eine kleine Abdeckung mit einem Schraubendreher entfernt werden.


Schritt 4: Batterien auswechseln


Entfernen Sie die alten Batterien und achten Sie darauf, diese umweltgerecht zu entsorgen. Setzen Sie die neuen Batterien ein und achten Sie dabei auf die richtige Polarität (+ und -). Schließen Sie die Abdeckung wieder und prüfen Sie, ob die Batterien fest sitzen.


Schritt 5: Tresor testen


Schließen Sie nicht die Tresortür und geben Sie den Zugangscode ein, um sicherzustellen, dass die neuen Batterien korrekt funktionieren. Das Riegelwerk sollte sich problemlos öffnen und schließen lassen. Erst nachdem Sie sich sicher sind, das der Batteriewechsel erfolgreich war, Sie die Funktion mehrmals bei geöffneter Tür getestet haben und der Tresor ordnungsgemäß funktioniert, können Sie die Tresortür verschließen.


 

Tipps zur Batteriewartung


Burg Wächter Tresor Elektronisches Codeschloss

  • Verwenden Sie immer hochwertige Batterien, um eine längere Laufzeit zu gewährleisten.

  • Kontrollieren Sie regelmäßig den Batteriestatus, besonders wenn der Tresor längere Zeit ungenutzt bleibt.

  • Bewahren Sie einen Satz Ersatzbatterien an einem sicheren Ort auf, falls der Batteriewechsel unerwartet erforderlich ist.

  • Achten Sie darauf, die Batteriekontakte

sauber und trocken zu halten




 

Hier finden Sie eine Übersicht von Bedienungsanleitungen



Anleitung Burg Wächter TRSE 10



Anleitung Burg Wächter TRSE 10-2



Anleitung Burg WächterPointSafe FS



Anleitung Burg Wächter PointSafe



Anleitung Burg Wächter SmartSafe



Anleitung Burg Wächter TRSE12



Anleitung Burg Wächter PureSafe



Anleitung Burg Wächter PureSafe FP



Anleitung Burg Wächter TRSE12 FP



Anleitung Burg Wächter SecuTronic Professional



Anleitung Burg Wächter PureSafe Hotel



Anleitung Burg Wächter SecuTronic 2000



Anleitung Burg Wächter SecuTronic Basic



Anleitung Burg Wächter SecuTronic MT34 E1



Anleitung Burg Wächter SecuTronic MT34 E3




Anleitung Burg Wächter PointSafe bis 2006



Anleitung Burg Wächter PointSafe ab 2006



Anleitung Burg Wächter PointSafe ab 2012



Anleitung Burg Wächter TRSE 6000



Anleitung Burg Wächter FP44 E



Anleitung Burg Wächter Basic Safe 1 E, Smart Safe 2 E, Universal Safe 2 E



Anleitung Burg Wächter Favor S3, S5, S7, S9

 

Burg Wächter Tros

Fazit

Mit diesen Schritten sollten Sie in der Lage sein, die Batterien Ihres Burg Wächter Tresors schnell und einfach zu wechseln.


Wir hoffen, dass Ihnen diese Informationen weiterhelfen! Bei weiteren Fragen oder Problemen rund um Ihren Burg Wächter Tresor, kontaktieren Sie uns gerne.



 

Burg Wächter: Tradition und Innovation im Sicherheitsbereich


Burg Wächter ist ein renommierter Hersteller von Sicherheitslösungen und zählt zu den führenden Unternehmen in diesem Bereich. Mit einer langen Tradition, die bis ins Jahr 1920 zurückreicht, steht die Marke für Qualität, Zuverlässigkeit und Innovation.


Das deutsche Familienunternehmen mit Sitz in Wetter-Volmarstein bietet eine breite Produktpalette, die von Vorhängeschlössern über Tresore bis hin zu hochmodernen Smart-Home-Lösungen reicht. Dabei verbindet Burg Wächter klassische Handwerkskunst mit zukunftsweisender Technologie. Besonders bekannt sind die robusten Schlösser, die höchsten Sicherheitsstandards entsprechen, sowie die modernen elektronischen Schließsysteme, die sich bequem per Smartphone steuern lassen.


Ein weiteres Standbein des Unternehmens ist der Bereich Briefkästen, in dem Burg Wächter für seine formschönen und funktionalen Designs geschätzt wird. Ob für private Haushalte oder Unternehmen – die Produkte des Unternehmens sind für ihre Langlebigkeit und ihr ansprechendes Design bekannt.


Nachhaltigkeit und Kundennähe stehen ebenfalls im Fokus der Firmenphilosophie. Burg Wächter setzt auf umweltfreundliche Produktionsverfahren und einen umfassenden Service, der den Kunden vor, während und nach dem Kauf unterstützt.


Mit über 100 Jahren Erfahrung ist Burg Wächter ein Synonym für Sicherheit und Innovation und ein verlässlicher Partner für alle, die Wert auf Schutz und Qualität legen.


 

IHR TRESOR-PROFI: ROBERT JARZ

Robert Jarz

Mein Name ist Robert Jarz, und ich habe meine berufliche Laufbahn 1994 mit einer Ausbildung zum Geräte- und Feinwerktechniker bei der Siemens AG begonnen. Seit 2004 bin ich in der Tresorbranche tätig – eine Arbeit, die mir nicht nur Freude bereitet, sondern in der ich auch meine Leidenschaft für Technik und Kundenservice vereinen kann. Der persönliche Kontakt zu meinen Kunden steht für mich dabei stets im Mittelpunkt.



Seit 2011 leite ich mein eigenes Unternehmen in Frankfurt am Main mit dem Schwerpunkt auf Kundenservice und Verkauf von Tresoren.


Meine Qualifikationen:

Neben meiner fundierten 3,5-jährigen Ausbildung im metallverarbeitenden Gewerbe und meiner 20-Jährige Erfahrung, bilde ich mich regelmäßig bei führenden Tresor- und Schlossherstellern weiter, um Ihnen stets den besten Service bieten zu können.


Ihr Vertrauen ist meine Motivation – lassen Sie uns gemeinsam die beste Lösung für Ihre Sicherheit finden!

bottom of page