top of page

Elektronische Tresorschlösser


Die sichere und komfortable Lösung für Ihr Zuhause und Ihr Unternehmen


In Zeiten steigender Sicherheitsanforderungen suchen immer mehr Menschen nach praktischen und zuverlässigen Möglichkeiten, ihre Wertsachen zu schützen. Eine der modernsten und effektivsten Methoden sind elektronische Tresorschlösser. Sie bieten nicht nur höchste Sicherheit, sondern auch eine Vielzahl von Komfortfunktionen, die den Alltag erleichtern. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie alles Wichtige über elektronische Tresorschlösser und ihre Vorteile – sowohl für den privaten als auch für den gewerblichen Gebrauch.


 

Ein elektronischesTresorschloss mithilfe einer App öffnen
Zukünftige elektronische Tresorschlösser

1. Was ist ein elektronisches Tresorschloss?


Ein elektronisches Tresorschloss unterscheidet sich grundlegend von herkömmlichen Schlüsselschlössern. Anstelle eines physischen Schlüssels wird der Tresor über eine digitale Tastatur oder sogar eine biometrische Schnittstelle wie einen Fingerabdrucksensor geöffnet. Der Zugang erfolgt also ausschließlich über einen Zahlencode, biometrische Daten oder eine App-Steuerung, je nach Modell und Ausstattung.


2. Vorteile elektronischer Tresorschlösser


a) Höchste Sicherheitsstandards


Elektronische Tresorschlösser sind mit moderner Technologie ausgestattet, die eine Manipulation nahezu unmöglich macht. Viele Modelle verfügen über automatische Sperrmechanismen, die aktiv werden, wenn wiederholt ein falscher Code eingegeben wird. Das schützt effektiv vor Einbruchversuchen und verhindert unbefugten Zugang.


b) Einfache Bedienung


Mit einem elektronischen Tresorschloss entfällt die Notwendigkeit, einen physischen Schlüssel bei sich zu tragen oder aufzubewahren. Das reduziert das Risiko, den Schlüssel zu verlieren oder dass er in falsche Hände gerät. Der Zugang erfolgt schnell und unkompliziert über die Eingabe eines Codes oder durch biometrische Authentifizierung.


c) Mehrere Zugangsoptionen


Einige Modelle ermöglichen es Ihnen, verschiedene Benutzerkonten mit individuellen Codes anzulegen. So können Sie mehreren Personen, etwa Familienmitgliedern oder Mitarbeitern, den Zugang gewähren, ohne dass ein physischer Schlüssel notwendig ist. Besonders im gewerblichen Bereich ist dies ein großer Vorteil, da so eine flexible und kontrollierte Verwaltung der Zugangsrechte möglich ist.


d) Innovative Zusatzfunktionen


Moderne elektronische Tresorschlösser bieten zahlreiche zusätzliche Funktionen. Dazu zählen unter anderem:


Zeitverzögerung: Der Tresor öffnet sich erst nach einer definierten Wartezeit.

Zugangshistorie: Einige Schlösser speichern die Zugangszeiten und -codes, sodass Sie immer nachvollziehen können, wer wann auf den Tresor zugegriffen hat.

App-Steuerung: Neuere Modelle ermöglichen die Steuerung und Überwachung des Tresors über eine Smartphone-App – ideal für den Fernzugriff und eine Echtzeitüberwachung.


3. Sicherheit durch regelmäßige Code-Änderung


Auch wenn elektronische Tresorschlösser sehr sicher sind, ist es ratsam, den Zugangscode regelmäßig zu ändern. So minimieren Sie das Risiko, dass jemand unbefugt an den Code gelangt. Gerade bei häufig genutzten Tresoren in Unternehmen kann eine regelmäßige Code-Änderung die Sicherheit zusätzlich erhöhen. Hier z. B. eine Anleitung für das EM 3520 & EM 2020:



4. Welche Modelle gibt es?


Die Auswahl an elektronischen Tresorschlössern ist groß und reicht von einfachen Zahlenschlössern bis hin zu komplexen Systemen mit biometrischer und digitaler App-Steuerung. Hier ein Überblick:


  • Digitale Zahlenschlösser: Diese sind am einfachsten in der Handhabung und bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie eignen sich hervorragend für den Heimgebrauch.

  • Fingerabdruckscanner: Besonders sicher, da der Zugang nur durch biometrische Daten erfolgt. Ideal für Unternehmen oder Haushalte, die höchsten Wert auf Sicherheit legen.

  • Bluetooth- und App-gesteuerte Modelle: Diese High-End-Modelle ermöglichen die Steuerung über eine App und bieten oft erweiterte Funktionen wie Zugangshistorien oder Alarmmeldungen bei unberechtigtem Zugriff.

  • Digitale Zahlenschlösser mit Revisionsöffnung: Ein Tresorschloss mit Revisionsöffnungsmöglichkeit ist ein Sicherheitsschloss, das speziell für den Einsatz in Tresoren entwickelt wurde und über eine zusätzliche Öffnungsoption verfügt. Diese Revisionsöffnungsmöglichkeit ermöglicht autorisiertem Personal den Zugang zum Tresor in Notfällen oder bei technischen Störungen, ohne das Schloss oder den Tresor selbst beschädigen zu müssen. Sie wird meist durch eine spezielle Schlüsselöffnung realisiert. Solche Schlösser kombinieren hohe Sicherheit mit Flexibilität im Servicefall, um die Integrität des Tresors zu bewahren und gleichzeitig schnellen Zugriff zu ermöglichen, wenn notwendig.



5. Wartung und Pflege elektronischer Tresorschlösser


Elektronische Tresorschlösser sind in der Regel wartungsarm, dennoch ist es wichtig, sie regelmäßig auf einwandfreie Funktion zu überprüfen. Dazu gehört der regelmäßige Batteriewechsel bei batteriebetriebenen Modellen und das Prüfen der Schlosselektronik. Viele Tresore informieren automatisch, wenn die Batterie zur Neige geht, sodass Sie rechtzeitig handeln können.


6. Fazit: Die ideale Lösung für moderne Sicherheitsbedürfnisse


Elektronische Tresorschlösser vereinen Komfort und höchste Sicherheitsstandards und sind eine ausgezeichnete Wahl für alle, die ihre Wertsachen zuverlässig schützen wollen. Sie bieten eine hohe Flexibilität bei der Verwaltung der Zugangsrechte, einfache Handhabung und eine Reihe an Zusatzfunktionen, die weit über die Möglichkeiten herkömmlicher Schlösser hinausgehen.


Wenn Sie auf der Suche nach einem modernen Tresor mit elektronischem Schloss sind oder Fragen zu den verschiedenen Modellen haben, helfen wir Ihnen gern weiter. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf – wir beraten Sie umfassend und finden

die passende Lösung für Ihre Sicherheitsanforderungen.



 

IHR TRESOR-PROFI: ROBERT JARZ

Robert Jarz

Mein Name ist Robert Jarz, und ich habe meine berufliche Laufbahn 1994 mit einer Ausbildung zum Geräte- und Feinwerktechniker bei der Siemens AG begonnen. Seit 2004 bin ich in der Tresorbranche tätig – eine Arbeit, die mir nicht nur Freude bereitet, sondern in der ich auch meine Leidenschaft für Technik und Kundenservice vereinen kann. Der persönliche Kontakt zu meinen Kunden steht für mich dabei stets im Mittelpunkt.



Seit 2011 leite ich mein eigenes Unternehmen in Frankfurt am Main mit dem Schwerpunkt auf Kundenservice und Verkauf von Tresoren.


Meine Qualifikationen:

Neben meiner fundierten 3,5-jährigen Ausbildung im metallverarbeitenden Gewerbe und meiner 20-Jährige Erfahrung, bilde ich mich regelmäßig bei führenden Tresor- und Schlossherstellern weiter, um Ihnen stets den besten Service bieten zu können.


Ihr Vertrauen ist meine Motivation – lassen Sie uns gemeinsam die beste Lösung für Ihre Sicherheit finden!

bottom of page